Things you may ask Google soon
E The series called ‘things you may ask Google soon’ was a first approach into the field of robots and relationships. The provocative questions spark ideas about future relationship issues. Google was used as a medium, because of its huge impact on developing artificially intelligent systems. Its algorithms provided us with suggestions, which were uncomfortable and amusing at the same time. Another main reason why we used Google as a conceptional tool, was the fact that we already tend to ask Google everything and anything. Many people show vulnerability by asking personal questions and looking for advices online. Unlike humans, Google doesn’t judge. With the developments of Google Home, this search engine becomes a character, rather than a machine, just like Siri or Alexa.
D Die Serie ‘things you may ask Google soon’ beinhaltet provokative Fragen, die wir uns, bzw. Google, in Zukunft stellen könnten. Die Fragen sind gleich aufgebaut, wie bestehende Beziehungsfragen. Jedoch unterscheiden sie sich von den Akteuren. Statt sich zu wundern, ob die Partnerin oder der Partner fremdgeht, fragt sich der Mensch der Zukunft, ob der Roboter fremdgeht. Google dient als konzeptionelles Medium, da das Unternehmen einerseits technologische Entwicklungen aktiv beeinflusst und andereseits von Benutzern personifiziert wird. Wir ‘fragen’ Google und mit den Aktivierungswörtern ‘Hey Google’ beginnen wir Konversationen mit dem Sprachassistenten ‘Google Home’. Google wird von der Suchmaschine zu einer Figur, vergleichbar mit Siri oder Alexa.