RESEARCH:HEK 


D Die Ausstellung ‘Future Love’ im HEK (Haus der elektronischen Künste) hat uns sehr inspiriert. Sie stellte beispielhaft unterschiedliche Auseinandersetzungen dar, die die Schnittstelle von Technologie, Beziehungen, Liebe, Sexualität und Genderfragen behandeln. Eine besonders prägende Arbeit war die Installation von Ed Fornieles, Truth Table, 2016.
Besucher erleben hier den virtuellen Geschlechtsverkehr mit unterschiedlichen Avataren. Obschon wir über die virtuellen Inhalte und Erlebnisse der Installation bewusst waren, waren wir überrascht über den emotionalen Einfluss dieser Erlebnisse. In unserem Fall haben wir das Erlebnis als verstörend wargenommen und fühlten uns der Situation ausgesetzt und ausgebeutet. Die Arbeit hat unsere Debatte über den Einfluss von virtuellen Realitäten auf unsere realen Emotionen vertieft. Ist etwas real, wenn es reale Emotionen auslöst? Wie entscheiden wir, dass virtuelle Welten weniger real sind, als physiche erlebbare Welten? Und welche Gefahren birgt der Kontrollverlust innerhalb des virtuellen Raumes? Welche neuen Mechanismen entwickeln wir, um in virtuellen Realitäten zu navigieren? 

E
We’ve visited the HEK Museum in Basel in order to see the exhibition ‘Future Love’. We were highly inspired by the works of the artists. The picture displays us experiencing the installation by Ed Fornieles, Truth Table, 2016. Although we were informed about the fact that the installation displays pornographic content, the experience was unsettling and we almost felt emotionally abused by the virtual scenario we would experience. This installation made us discuss our questions of reality versus virtual reality further. Why do we decide that virtual realities are less real than physical ones, when we clearly experience real emotions? What does it mean to lose control in virtual worlds? How do new parameters make humans feel and how do we develop new behaviors to cope with virtual problems?